Zilienerkrankungen

Zilien kommen bei zahlreichen Zelltypen in allen Wirbeltieren vor. Sie
übernehmen viele verschiedene Funktionen. Man kann sensorische und
motorische Aufgaben unterscheiden. Sensorisch sind sie aktiv bei der
Mechanorezeption, dem Geruch, der Lichtwahrnehmung und bei Chemo – und
Thermorezeptoren, motorisch beim Flüssigkeitstransport in der Niere und den
Atemwegen. Entsprechend vielfältig sind die Erkrankungen, deren Ursache ein
Funktionsverlust von Zilien ist. Man schätzt, dass in der einen oder anderen
Art und Weise ca. 2500 verschiedene Proteine zur Funktionsweise der Zilien
beitragen.